Gerling, V. (21.11.24). Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Mobilität für alle! Zu den Potenzialen für mehr Gerechtigkeit und Teilhabe“ (Arbeitstitel) im Rahmen der Fachkonferenz „Unterwegs in ländlichen Räumen – Fachkonferenz LandMobil“, Neustrelitz/Mecklenburg-Vorpommern (angefragt)
Gerling, V. (21.09.24). Wie kann die (Geronto-) Technik dem alten/demenzerkrankten Menschen helfen?, Vortrag im Rahmen des Welt-Alzheimertags, Gerontopsychiatrisches Zentrum der LWL-Klinik Hemer, Hemer.
Gerling, V. (18.09.24). „Gesundheitliche und soziale Daseinsvorsoge – Lösungsansätze vor Ort“, Hauptvortrag im Rahmen der Konferenz der LVG Sachsen-Anhalt e.V. „DaSein – Gesund leben in der Gemeinde Huy”, Huy.
Gerling, V. (10.04.24). Moderation des interdisziplinären und interprofessionellen Austauschs „Demenzsensibles Krankenhaus“, Plettenberg (im Auftrag des GPN Plettenberg-Herscheid).
Teichmüller, A.-K.; Bußmann, A.; Gerling, V.; Pomorin, N.; zur Nieden, P.; Wolthaus, H. (2022): Lösungsansätze zur Behebung von Versorgungsdefiziten in der Palliativversorgung stationärer Pflegeeinrichtungen, Poster beim 21. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung am 5.-7.10.22. Potsdam.
Gerling, V. (13.10.22): Gesundheitliche und soziale Daseinsvorsorge – Lösungsansätze im Märkischen Kreis, Vortrag im Rahmen der Konferenz der LVG Sachsen-Anhalt e.V. „DaSein – Gesund älter werden im Landkreis Jerichower Land“. Burg bei Magdeburg.
Gerling, V. (28.9.22): Moderation der offenen Info-Veranstaltung des Gesundheits- und Pflegenetzwerks „Psychische Beeinträchtigungen“ . Angebote für Menschen mit psychischen Beschwerden: Wege durch den Dschungel. Plettenberg.
Gerling, V. (19.9.22): Gesunde Kommunen – ein Betrag des Gesundheits- und Pflegenetzwerks Plettenberg-Herscheid, Vortrag im Rahmen der Konferenz „Gesund in Kommune – Verstetigung erreichen“ am 19. September 2022. Magdeburg.
Gerling, V. (21.4.22): Filmbeitrag und Studiogast der WDR Lokalzeit Südwestfalen in Siegen (live); Thema: „MobilSorglos“
Gerling, V., Teichmüller, A.-K. & Lechtenfeld, S. (3.5.22): Was wünschen sich Pflegeheimbewohner*innen in Bezug auf die palliative Versorgung? Empirische Ergebnisse aus der Perspektive von Pflegeheim-Bewohner*innen, Gesundheitskongress des Westens. Köln.
Gerling, V. (23.03.22): Sachstand MobilSorglos & Neues aus dem GPN Plettenberg-Herscheid, Vortrag im Rahmen des Sozial- und Gesundheitsschusses der Stadt Plettenberg. Plettenberg.
2021
Gerling, V. (2021): Interview zum Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid. Zeitschrift KOMMUNAL des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Ausgabe 7/21.
Gerling, V. (14.10.2021): MobilSorglos – ein innovatives Versorgungsmodell im ländlichen Raum. 10. Bundestreffen der Regionalbewegung „Klimaschutz durch kurze Wege – Potenziale einer Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft“. Landgut Stober. Brandenburg.
Schlinge, M.; Wallrafen, S.; Gerling, V.; Strünck, C. (16.-17.09.2021): Digitale Quartiersplattformen als Unterstützung für Aktivitäten im Quartier. Poster präsentiert auf der Gemeinsamen Online-Fachtagung der Sektionen III & IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie „(Neue) Lebensformen im Alter“. Siegen.
Gerling, V., Stiemke, P. (16.09.2021): MobilSorglos – ein innovatives Versorgungsmodell im ländlichen Raum. Gemeinsame Online- Fachtagung der Sektionen III & IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie „(Neue) Lebensformen im Alter“. Symposium „Ermöglichung von Teilhabe und Versorgung von Menschen mit Hilfebedarf im Quartier durch Technikeinsatz“. Siegen.
Gerling, V., Teichmüller, A.-K. & Lechtenfeld, S. (16.09.2021): Empirische Ergebnisse aus der Perspektive von Pflegeheim-Bewohner*innen und ihren An- und Zugehörigen. Gemeinsame Online-Fachtagung der Sektionen III & IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie „(Neue) Lebensformen im Alter“. Symposium „Sterben und Tod – ein Tabuthema“. Siegen.
Gerling, V. (16.09.2021): Einführung in das Symposium „Sterben und Tod – ein Tabuthema“. Gemeinsame Online-Fachtagung der Sektionen III & IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie „(Neue) Lebensformen im Alter“. Siegen.
Gerling, V. (19.09.2021): Moderation des Symposiums „Sterben und Tod – ein Tabuthema“. Gemeinsame Online-Fachtagung der Sektionen III & IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie „(Neue) Lebensformen im Alter“. Siegen.
Gerling, V. (17.03.2021): Gesundheitliche und soziale Daseinsvorsorge – Lösungsansätze im Märkischen am Beispiel des Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg/Herscheid, Präsentation im Rahmen der Online-Veranstaltung „DaSein – Gesund leben im Burgenlandkreis“ der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
2020
Gerling, V. (24.11.2020): MobilSorglos: Ergebnisse der Bedarfsanalysen der FfG. Präsentation im Gesundheitsausschuss der Stadt Plettenberg. Plettenberg.
Gerling, V. (21.09.2020): MobilSorglos: Ergebnisse der Bedarfsanalysen der FfG. Präsentation im Sozialausschuss der Gemeinde Herscheid. Herscheid.
Gerling, V. (30.09.2020): Ausgewählte Ergebnisse der Mitarbeiter-Befragung des Malteserstifts, Präsentation im Rahmen der 4. Sitzung der Projektgruppe Interkulturelle Öffnung des Projekts „Begleitende Forschung zu dem Quartiersmodellprojekt „Malteser Campus St. Maximilian Kolbe“ in Hamburg Wilhelmsburg.
Gerling, V. & Lechtenfeld, S. (22.07.2020): Vorstellung der Ergebnisse der Ist-Analyse und Soll-Analyse (Projektpartner FfG) des Projekts „Hospizliche Begleitung und palliative Versorgung im Pflegeheim – Stand und Entwicklungsperspektive“, Präsentation im Rahmen des Ergebnisworkshops bei der Contilia, Online-Meeting.
Gerling, V. (17.06.2020): Vorstellung der Ergebnisse der Ist-Analyse und Soll-Analyse (Projektpartner FfG), Präsentation im Rahmen der 2. Sitzung des Beirats des Projekts „Hospizliche Begleitung und palliative Versorgung im Pflegeheim – Stand und Entwicklungsperspektive“, Online-Meeting.
2019
Gerling, V. (2019): Gesundheits- und PflegenetzwerkPlettenberg-Herscheid – Bilanzierung von 6 Jahren Vernetzungsarbeit; Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Pflege im Quartier – Gesundheits- und Pflegebündnisse“ in Stendal am 26.11.19.
Gerling, V. (2019): „Chancen der Digitalisierung für die Pflege“, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung der Landesregierung NRW „Digitale Chancen in der Pflege mitgestalten“ am 18.10.2019 in Dortmund.
Gerling, V. (2019): Moderation des Symposiums „Aktuelle Versorgungsansätze“ im Rahmen der Jahrestagung der Sektionen III und IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), am 19.9.19 in Berlin.
Gerling, V. (2019): „MobilSorglos“ – Projektvorhaben der Gemeinde Herscheid (in Kooperation mit der Stadt Plettenberg); Präsentation im Gesundheitsausschuss der Stadt Plettenberg am 18.9.19 in Plettenberg.
Gerling, V. (2019): „MobilSorglos“ – Projektvorhaben der Gemeinde Herscheid (in Kooperation mit der Stadt Plettenberg); Präsentation im Sozialausschuss der Gemeinde Herscheid am 16.9.19 in Herscheid.
Gerling, V. (2019): „Gestorben wird Morgen“ – Seniorenkino-Spezial zum Seniorentag in Unna des „Kinorama Unna“ am 3.8.19 um 16 Uhr. Gezeigt wird der Dokumentarfilm der vielfach preisgekrönten Hamburger Regisseurin Susan Gluth. Im Anschluss an die Filmvorführung steht Dr. Vera Gerling gemeinsam mit der Regisseurin und weiteren Experten für Fragen und Antworten bereit, um über das Thema des „Kann Alter Glück sein?“ zu sprechen.
Gerling, V. (2019): Moderation der Veranstaltung „2. Forum für gesundheitliche Versorgung im Märkischen Kreis am 3. Juli 2019 in Lüdenscheid.
Gerling, V. (2019): Moderation von Runden Tischen und Steuerkreisen für die Gemeinde Herscheid (fortlaufend).
Gerling, V. (2019): Moderation des StrateG!N Steuerkreises für die Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V. (fortlaufend).
Gerling, V. (2019): Moderation von Arbeitsgruppen des Märkischen Kreises für die Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V. (fortlaufend).
Gerling, V. (2019): „Das Gesundheits- und Pflegenetzwerk Herscheid / Plettenberg“, Vortrag im Rahmen des Workshops „Gesundheitliche Versorgung – präventiv und wohnortnah“ anlässlich der Fachveranstaltung „Zukunft aktiv gestalten. Entwicklung gemeinsamer Strukturen für eine älter werdende Gesellschaft am 12.02.19 in Beckum 2018.
2018
Gerling, V. (2018): Moderation der Jubiläumsveranstaltung „5 Jahre Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid“ am 14.11.18 in Herscheid.
Gerling, V. (2018): „REGIONALE 2025 – Sachstand im Handlungsfeld Gesundheit“, Vortrag im Rahmen der Sitzung der SPD Fraktion des Märkischen Kreises am 9.11.18.
Gerling, V. (2018): „Alter, Migration und Gesundheit“, Vortrag im Rahmen der Jubiläumswoche „30 Jahre Alevitische Gemeinde in Dortmund“ am 6.11.18 in Dortmund.
Gerling, V. (2018): Moderation der Veranstaltung „pro&contra PFLEGEKAMMER“ am 25.9.18 in Olpe.
Gerling, V. (2018): „REGIONALE 2025 – Sachstand im Handlungsfeld Gesundheit“, Vortrag im Rahmen des Ausschusses „Gesundheit und Soziales“ des Märkischen Kreises am 12.9.18
Gerling, V. (2018): „Fünf Jahre Gesundheits- und Pflegenetzwerk Herscheid / Plettenberg: Ergebnisse und Ausblick“, gemeinsamer Vortrag mit Christiane Wilk im Rahmen des Workshops „Versorgungsfragen im ländlichen Raum“ des LZG-Sommer Campus 2018, Gesundheitscampus Bochum 30.8.18.
Gerling, V. (2018): Moderation der Veranstaltung „1. Forum für gesundheitliche Versorgung im Märkischen Kreis am 6. Juni 2019 in Iserlohn.
Gerling, V. (2018): Moderation des 1. Branchentags Medizintechnik Südwestfalen 2018 am 14.3.18 in Hemer.
Gerling, V. (2018): Moderation des StrateG!N Steuerkreises für die Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V. (fortlaufend).
Gerling, V. (2018): Moderation von Arbeitsgruppen des Märkischen Kreises für die Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V. (fortlaufend).
Gerling, V. (2018): Konzipierung und Moderation einer Basis-Workshop-Reihe im Rahmen der REGIONALE 2025 zu den Themen (im Auftrag der GWS MK Februar bis April)
– „Technische Möglichkeiten zur Optimierung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung durch Digitalisierung“
– „Rechtliche Rahmenbedingungen zur Optimierung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung durch Digitalisierung“
– „Welche Schnittstellen-Probleme verhindern die Erbringung einer sektorübergreifenden gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung und welche Lösungsansätze gibt es?“
2017
Gerling, V. (2017): Ältere Menschen mit Migrationshintergrund: Lebenslagen und Handlungsansätze zur Vermeidung von Isolation, Vortrag im Rahmen der 16. Fachtagung „Migration und Psychiatrie“, 11.10.2017, LVR Klinik Düren.
Gerling, V. (2017): Moderation der Fachtagung der Quartierskakademie NRW „Bürger und Zivilgesellschaft unterstützen Kommunen bei der Integration“, Akteure und Wege der Zusammenarbeit am 8.11.17 in Dinslaken, Auftraggeber: NRW.Urban.
Gerling, V. (2017): Moderation der Veranstaltung der Quartiersakademie NRW „Bürger und zivilgesellschaftliches Engagement in Stadt und Land“ am 26. April 2017 in Kirchhundem, Auftraggeber: NRW.URBAN GmbH & Co. KG.
2016
Gerling, V. (2016): Moderation der MGEPA-Fachtagung „Finanzierungsstrukturen ambulant betreuter Wohngemeinschaften“ am 2.11.2016 in Düsseldorf, Auftraggeber: Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung GmbH
Gerling, V. (2016): Trikommunales Gesundheits- und Pflegenetzwerk Hochsauerland, Vortrag gehalten im Rahmen der Facharbeitsgruppe Nahversorgung, Gesundheitsversorgung, Mobilität des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) für die Kreis- und Hochschulstadt Meschede, Meschede, 27.10.16
Gerling, V. (2016): Moderation der StrateG!N-Veranstaltung zur Vorbereitung der Regionale-Bewerbung von Südwestfalen am 28.10.16 in Lüdenscheid, Aufraggeber: Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V.
Gerling, V. (2016): Moderation der Fachtagung „Bürger treffen Stadtverwaltung“ am 24.10.16 in Hagen; Auftraggeber: NRW.Urban
Gerling, V. (2016): Vortrag und Moderation der Informationsveranstaltung der Gemeinde Kirchhundem „Sicherstellung der Versorgung auf dem Land und Wohnen im Alter in Kirchhundem“ am 7.9.16, Auftraggeber: Gemeinde Kirchhundem
Gerling, V. (2016): Moderation von Runden Tischen (fortlaufend), Winterberg, Auftraggeber: St. Franziskus Hospital Winterberg gGmbH
Gerling, V. (2016): Impulsreferat Runder Tisch Gesundheit, Südwestfalen Forum 2016, 25.8.16, Auftraggeber: Südwestfalen Agentur GmbH
Gerling, V. (2016): Moderation der Fachtagung „Bürger machen Klimaschutz – Bürgerschaftliche Mitwirkung beim Klimaschutz im Quartier“ am 8.8.16 in Hamm, Auftraggeber: NRW.Urban
Gerling, V. (2016): Gesundheitliche und soziale Daseinsvorsorge – neue Herausforderungen für Landkreise, Vortrag gehalten im Rahmen der Fachtagung „DaSein. Gesund leben im Landkreis Mansfeld-Südharz am 31.5.16 in Sangerhausen, Auftraggeber: Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Gerling, V. (2016): Ältere Menschen mit Migrationshintergrund: Überblick über Lebenslagen und Herausforderungen für Altenhilfe und -arbeit, Vortrag im Rahmen des neuen Arbeitsfeldes der Stadt Emsdetten, am 2.5.16 in Emsdetten; Auftraggeber: Stiftung St. Josef
Gerling, V. (2016): Moderation der Fachtagung „Bürger arbeiten mit Quartiersmanagern zusammen“ – Anforderungen von Bürgern und Zivilgesellschaft an das Quartiers-management am 25.04.16 in Wuppertal; Auftraggeber: NRW.Urban
Gerling, V. (2016): Alter und Pflege als (neuer) Handlungsschwerpunkt von Migranten-selbstorganisationen und ihren Dachverbänden Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung des Bundesverbandes NEMO (Netzwerke von Migrantenorganisationen) am 22.04.16 in Braunschweig; Aufrgaggeber: Bundesverband NEMO
Gerling, V. (2016): Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung in ländlichen Räumen: Herausforderungen und Strategien, Vortrag gehalten im Rahmen der Veranstaltung „Erfahrung wird Zukunft – GESUND – NA(H) GUT“ am 29.02.16 in Meinerzhagen; Auftraggeber: Friedrich-Ebert Stiftung
Gerling, V. (2016): Ältere Menschen mit Migrationshintergrund: Lebenslagen und Handlungsansätze zur Vermeidung von Isolation, Vortrag gehalten im Rahmen des Forums im WHH „Wo bist Du, Heimat? – Wege aus der Isolation von älteren Migrantinnen und Migranten“ am 25.02.16 in Dortmund, Auftraggeber: Stadt Dortmund
Gerling, V. (2016): Moderation der Fachtagung „Bürger machen mit – Bürgerschaftliche Mitwirkung bei der Quartiersentwicklung“ am 23.1.2016 in Gelsenkirchen; Auftraggeber: NRW.Urban
2015
Gerling, V. (2015): Perspektiven für die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Südwestfalen – Roadmap und Memorandum als Ergebnis des Projekts StrateG!N; Vortrag gehalten im Rahmen kommunalen Konferenz „Alter und Pflege“ des Märkischen Kreises am 24.6.15, Lüdenscheid, Deutschland
Gerling, V. (2015): Perspektiven für die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Südwestfalen – Roadmap und Memorandum als Ergebnis des Projekts StrateG!N; Vortrag gehalten im Rahmen des Gesundheits- und Sozialausschusses des HSK am 10.6.15, Meschede, Deutschland
Gerling, V. (2015): „Gesundheitliche und soziale Daseinsvorsorge – neue Herausforderungen für Landkreise“; Vortrag gehalten im Rahmen der Regionalkonferenz „DaSein – Gesund leben in der Altmark“ am 27.5.2015, Stendal, Deutschland
Gieseking, A. & Gerling, V. (2015): Sicherstellung der Versorgung auf dem Land; Vortrag gehalten im Rahmen des Workshops „Sicherstellung der Versorgung auf dem Land“ am 20.5.2015, Kirchhundem, Deutschland
Gieseking, A. & Gerling, V. (2015): Wohnen im Alter in Kirchhundem; Vortrag gehalten im Rahmen des Workshops „Wohnen im Alter in Kirchhundem“ am 21.5.2015, Kirchhundem, Deutschland
Gerling, V. (2015): Moderation des Workshops „Sicherstellung der Versorgung auf dem Land“ am 20.5.2015, Kirchhundem, Deutschland
Gerling, V. (2015): Moderation des Workshops „Wohnen im Alter in Kirchhundem“ am 21.5.2015, Kirchhundem, Deutschland
Gerling, V. (2015): Das Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg – Herscheid; Vortrag gehalten im Rahmen der zweiten Sitzung des Workshops Medizinische Versorgung, Vorsorge, Pflege des Hochsauerlandkreises am 21.4.2015 in Meschede
Gerling, V. (2015): Allein im Leben und auch allein im Tod – eine Horrorversion!; Vortrag gehalten im Rahmen der 16. „Heißen Eisen“-Veranstaltung der Stiftung Hispizarbeit am 28. April 2015, Münster, Deutschland
Gerling, V. & Goldmann, Monika (2015): Sicherstellung einer demografiesensiblen Versorgung in Südwestfalen – Konzepte und Handlungsansätze des Projekts StrateG!N. Vortrag vorbereitet im Rahmen des Transferworkshops zur vernetzten gesundheitlichen Versorgung in Kooperation von ETN und LZG NRW am 04.03.2015, Bielefeld, Deutschland
2014
Gerling, V. (2014): Demografische Entwicklung, Ressourcenmangel und die Frage nach dem Wert des Lebens – auch eine kommunale Herausforderung? Vortrag gehalten im Rahmen der Lüttringhauser Gespräche: Können wir uns das Alter in der Zukunft noch leisten? am 13.11.14, Remscheid, Deutschland
Gerling, V. (2014): Moderation der Interimsveranstaltung des Gesundheits- und Pflegenetzwerks Plettenberg-Herscheid „Vom Auftakt zur Umsetzung“, am 29.10.14 Plettenberg, Deutschland
Gerling, V. (2014): Sicherstellung einer demografiesensiblen Versorgung in Südwestfalen – Konzepte und Handlungsansätze des Projekts StrateGIN, Vortrag gehalten im Rahmen des Treffens der AG „Zukunft der hausärztlichen regionalen Versorgung“ am 23.10.14 beim Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt, Deutschland
Gerling, V. (2014): Das Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid. Vortrag gehalten bei der Sitzung des Gesundheitsausschusses der Stadt Plettenberg, am 21.10.14, Plettenberg, Deutschland
Gerling, V. (2014): „Gemeinsam Älter werden – Räume für die Vielfalt von Kulturen in der Pflege und Altenarbeit schaffen“. Vortrag gehalten am Tag der Integration 2014, “Gemeinsam älter werden – Vielfalt im Alter“, am 15.10.14, Stadt Ahlen, Deutschland
Gerling, V. & Gieseking, A. (2014): Das Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg – Herscheid. Vortrag gehalten beim Arbeitskreis der Leitungen von stationären Einrichtungen der Altenpflege im Kreis Soest am 1.10.14, Lippstadt, Deutschland
Gerling, V. (2014): Society and Health Care Product Considerations in the German Senior Market, Vortrag gehalten im Rahmen des Webinar “Growing Your Business in an Aging Society“ September 23, 2014, Germany Trade and Invest, Berlin & Washington (Deutschland und USA)
Gerling, V., Gieseking, A., Goldmann, M. (2014): Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung – Projekt im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes „Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel“. Vortrag gehalten bei der Mitgliederversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung, Kreisverband Mark, am 11.9.14, Neuenrade, Deutschland
Gerling, V. (2014): Zukunft Altenpflege – zur Notwendigkeit kultursensibler Angebote und Migranten als Fachkräfte, Vortrag gehalten bei der Fachveranstaltung „Migranten als Fachkräfte und Kunden für Pflege und Gesundheit“ am 3.9.14, Dortmund, Deutschland
Gerling, V. (2014): Moderation des Forums 1 „Neue Formen der Kooperation in regionalen Netzwerken“, Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN - Soziale Innovationen in gesundheitsbezogenen und sozialen Dienstleistungen a, 22.9.14, Dortmund, Deutschland
Gerling, V. (2013, 2014): Moderation und Ko-Moderation der Runden Tische „Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung“ und „Vermeidung von Einsamkeit und Isolation im Alter“ und in Herscheid/Plettenberg, Deutschland (fortlaufend von Dezember 2013 bis Juni 2014)
Gerling, V., Goos, Elisabeth & Bruns, Olaf (2013): Initiative „Wirtschaftsfaktor Alter“, Abschlussdokumentation (01.04.2011 – 31.12.2013), unveröffentlichtes Dokument. Dortmund: PDF.
Gerling, V.; Meschkutat, B. & Schmidt, W. im Interview mit Pinetzki, K. (2013): Vernetzung schließt Versorgungslücken. Projekt der Sozialforschungsstelle und des Instituts für Gerontologie analysiert die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. mundo – das Magazin der Technischen Universität Dortmund, 19/20, 28-33
Gerling, V. (2014): Moderation der Fachtagung “Unsere Zukunft: Depressiv, verwirrt und allein??? -Entwicklung der gerontopsychiatrischen Versorgung im Kreis Unna“ am 19. März 2014 in Unna
Gerling, V. (2014): Sicherstellung einer demografiesensiblen Versorgung in Südwestfalen – Konzepte und Handlungsansätze des Projekts StrateGIN, Vortrag im Rahmen des Workshops „Regional differenzierte Versorgung – internationale Modelle und lokale Perspektiven“ der Universität Bielefeld am 27. Februar 2014, Bielefeld
2013
Gerling, V. (2013): Nur keinen Seniorenstempel! Interview Deutsche Welle, ausgestrahlt in 30 Sprachen, als Audio-Datei und Text auf folgenden Quellen: http://www.dw.de/werbung-für-senioren/a-17442630, http://www.dw.de/nur-keinen-senioren-stempel/a-17209395
Gerling, V. & Olbermann, E. (2013): Moderation der Arbeitsgruppe „Migration“ bei dem Demografie-Werkstattgespräch „Kompetenzen und Erfahrungen älterer Menschen für Wirtschaft und Gesellschaft nutzen“ am 30.01.2013, Dortmund
Gerling, V. (2013): Moderation der Fachtagung „Kommunale Altenberichterstattung in Nordrhein-Westfalen“ am 3. Dezember 2013, Kamen.
Gerling, V. (2013): Moderation des Forum 3 „Gute Arbeitsbedingungen – ein Anreiz, um qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen und zu binden“, im Rahmen der StrateGIN-Fachtagung „Lebensraum Südwestfalen“ – Medizinische und pflegerische Versorgung als Standortfaktor“ am 1.10.13 Arnsberg im Rahmen des Projekts StrateGIN
Gerling, V. (2013): Moderation der Auftaktveranstaltung „Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid“ am 2.10.13 Herscheid im Rahmen des Projekts StrateGIN
Gerling, V. (2013): Diskutantin im Symposium „Voneinander Lernen weltweit – Strategien zur Bewältigung alternder Gesellschaften in Asien“, Gemeinsame Jahrestagung der Sektionen III und IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Ulm, 19.-20.9.13
Gerling, V. (2013): Expertin in der Sendung „Lokalzeit Dortmund“ vom 25.09.2013 mit Gregor Schnittker
Gerling, V. (2013): Diskutantin im Symposium „Voneinander Lernen weltweit – Strategien zur Bewältigung alternder Gesellschaften in Asien“, Gemeinsame Jahrestagung der Sektionen III und IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Ulm, 19.-20.9.13
Gerling, V. (2013, Juli): Seniorenwirtschaft als neuer Absatzmarkt: Potentiale und Chancen für KMU. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Betriebliche und unternehmerische Dimensionen des demografischen Wandels“,20. Juni 2013 Halle-Wittenberg, Deutschland.
2012
Gerlling, V. (2012): Moderation der Fachtagung “Gemeinsam aktiv älter werden – Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen mit und ohne
Zuwanderungsgeschichte“ am 22.10.2012 in Lünen ctive_agening_doku_in_cd
Gerlling, V. (2012): Das „andere“ Alter: Ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Interkulturalität und Alter(n): Modelles des Zusammenlebens – Positionen, Fakten und Wünsche“, Wuppertal, 25.10.2012, Auftraggeber: Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid aging_programm
Gerling,V. (2012): Moderation der Fachtagung “Gemeinsam aktiv älter werden – Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte“ am 22.10.2012 in Lünen ctive_agening_doku_in_cd
Gerling,V. (2012): Moderation des ganztägigen Fachsymposiums „Von der Idee bis zur marktfähigen Anwendung in der technologischen Gesundheitswirtschaft“am 19.09.12 in Lüdenscheid, Auftraggeber: Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS) flyer_geteon_symposium_final
Gerling,V. (2012): Expertin in der Sendung „Generation Gastarbeiter: Wenn Migranten in Deutschland alt werden“ am 21.09.2012 von Bettina Schmieding (Moderation) und Matthias Sommer in der Reihe Lebenszeit“, Deutschlandfunk
Gerling,V. (2012): Teilnehmerin an der Podiumsdiskussion Sind wir noch zu retten? Alt werden in einer überalternden Gesellschaft – Pflegefälle, Pflegeversicherung, Pflegenotstand: Die größte sozialpolitische Herausforderung der nächsten Jahre?“ am 24.09.12 in Frankfurt am Main, Auftraggeber: Montagsgesellschaft e.V. in Kooperation mit der Stiftung PflegeZukunft gestalten
Gerling, V. (2012): Expertin in der Sendung „Alt werden in der Fremde – Ältere Migranten in Deutschland“ von Ulla Foemer am 18.08.2012 in der Reihe „In unserem Alter“, WDR 4
Gerling, V. (2012): Moderation der eintägigen Fortbildungsveranstaltung „Verbraucherschutz im Alter: Kompetenzen fördern, Wissen weitergeben“ am 24.05.12 in Köln 012_kln_flyer_seniorenfachtagung
Gerling, V. (2012): Moderation der eintägigen Fortbildungsveranstaltung „Verbraucherschutz im Alter: Kompetenzen fördern, Wissen weitergeben“ am 13.06.12 in Gütersloh 012_gtersloh_flyer_seniorenfachtagung
Gerling, V. (2012): Ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte: Erfahrungen aus dem AAMEE Projekt sowie Potentiale und Perspektiven gesellschaftlicher Teilhabe, Vortrag im Rahmen des 10. Berlin-Brandenburger Pflegetags „Globalisierung – Chancen für die Altenpflege“, Berlin, 23.02.2012
Gerling, V. (2012): Entwicklungsperspektiven Gesundheitswirtschaft Südwestfalen: Kompetenzen und Potentiale, Vortrag im Rahmen des Workshops Entwicklungsperspektiven Gesundheitswirtschaft Südwestfalen, Möhnesee, 21.02.2012 Einladung_ep_workshop_2012-02-21_kl
2011
Gerling, V. (2011): Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen @ Medica: Weltforum für Medizin 2011, Vortrag im Rahmen der Medica 2011, Düsseldorf, 16. November 2011, Auftraggeber: Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen
Gerling, V. (2011): Health Care Economy in North Rhine-Westphalia @ Medica: World Forum for Medicine 2011, Vortrag im Rahmen der Medica 2011, Düsseldorf, 17. November 2011, Auftraggeber: Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen
Gerling,V. (2011): Ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte: Potenziale und Perspektiven gesellschaftlicher Teilhabe“, Einführungsvortrag im Rahmen der Fachtagung “Gesellschaftliche Teilhabe von älteren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte“, Köln, 19. Oktober 2011, Auftraggeber: Otto Benecke Stiftung e.V. flyer_zuwanderung_final_x4
Gerling,V. (2011): (zusammen mit S. Tyll): „Praxisorientierte Begleitung und wissenschaftliche Evaluation: erste Ergebnisse,“ Vortrag im Rahmen der abschließenden Fachtagung der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe „Wohnquartier vier: von der Idee zum Zukunftsnetzwerk – Erfahrungen, Erkenntnisse und Ausblicke zum Abschluss des WQS-Modellzeitraums“, Düsseldorf, 23. März 2011, Auftraggeber: MGEPA NRW und Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe
Gerling, V. (2011): „Wohnen und Technik im Alter“ oder „Aus der virtuellen Welt in die gerontologische Realität“, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Öko-Zentrums NRW und der Stadt zum Thema „Altersgerecht Umbauen“, Hamm, 1.12.10, Veranstalter & Auftraggeber: Öko-Zentrums NRW
2010
Gerling, V. (2010): Gesellschaftliche Teilhabe Älterer: Perspektiven und Voraussetzungen in Zeiten des demographischen Wandels und der kulturellen Ausdifferenzierung des Alters, Vortrag im Rahmen der Tagung „Demographischer Wandel und interkulturelle Öffnung – gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen“, Kamen, 30.06.10, Veranstalter & Auftraggeber: Bezirksregierung Arnsberg
Gerling, V. (2010): “Best Practice European Award Ceremony”: (together with Jean-Paul Denanot, President of the Limousin regional authority & Michel Vergnier, MP and Mayor of Guéret), im Rahmen der 4th Silver Economy Conference. The ageing: a motor of regional development, Auftraggeber: Region Limousin, Limoges, Limousin, France, 28.-29. Januar 2010
2009
Gerling, V. (2009): „Rückblick und Ausblick: Dr. Vera Gerling im Gespräch mit erfahrenen Netzwerkmitgliedern“, Podiumsgespräch im Rahmen der Fachtagung „20 Jahre Netzwerk Altenarbeit im Kreis Unna – den demografischen Wandel gemeinsam gestalten“, Haus Opherdicke, 10. November 2009, Veranstalter & Auftraggeber: Kreis Unna
Gerling, V. (2009): Netzwerke aus der Perspektive der Gerontologie, Vortrag gehalten Rahmen der Fachtagung „20 Jahre Netzwerk Altenarbeit im Kreis Unna – den demografischen Wandel gemeinsam gestalten“, Haus Opherdicke, 10. November 2009, Veranstalter & Auftraggeber: Kreis Unna
Gerling, V. (2009): Moderation der Fachtagung „Haushaltsnahe Dienstleistungen für ältere Menschen. Regionale und europäische Herausforderungen für qualitätsgesicherte Angebote“, Düsseldorf, 29. Oktober 2009, Veranstalter & Auftraggeber: Verbraucherzentrale NRW
Gerling, V. (2009): Moderation des Workshops „Schritte in Richtung Chancengleichheit für ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Europa“, Brüssel, Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch (simultane Übersetzung), 13. Oktober 2009, Veranstalter & Auftraggeber: MGFFI NRW
2008
Gerling, V. (2008): Moderation der Werkstatt 2 Wohnumfeldgestaltung und Mobilität „Jetzt trau ich mich wieder aus dem Haus!“ im Rahmen der Fachtagung des MGFFI, NRW „Im Quartier bleiben!“ am 18.11.08 in Erkrath, Auftraggeber: MGFFI NRW / Städtenetzwerk NRW flyer_Im Quartier bleiben_klein
Gerling, V. (2008): Quartiersnahe Konzepte und neue Kooperationsformen. Moderation des Arbeitsforums 1b im Rahmen der Fachtagung des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen „Beratung in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit“ am 15.01.07. Dortmund.
2007
Gerling, V. (2007): (Informations-)Technik in der Altenpflege – was ist möglich, was ist nötig?. Vortrag und Workshopmoderation, gehalten im Rahmen des bgw forum 2007 „Gesundheitsschutz und Altenpflege“; 4.-6. September. Hamburg (zusammen mit Michael Reichenbach, Berlin). Veranstalter & Auftraggeber: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. gwForum_gerling_reichenbach_script
Gerling, V. (2007): Die Öffnung der Seniorenwirtschaft für ältere Menschen mit Migrationshintergrund. Vortrag, gehalten im Rahmen der Fachtagung „Interkulturelle Öffnung: Zukunftsfeld für Pflegeeinrichtungen?“ am 16.Oktober 07. Bremen, Veranstalter & Auftraggeber: Gesundheitsamt Bremen. Vortrag_Bremen
Gerling, V. (2007): Laudatio und Verleihung des Europäischen Best Practice Award der European Silver Economy Best Practice Competition im Rahmen der 3rd Silver Economy Conference am16. November. Sevilla, Spain 2007. Veranstalter & Auftraggeber: Fundacion Andaluza de Asuntos Sociales, Spanien.
Gerling, V. (2007): Gesundheitliche Versorgung von Kindern mit Zuwanderung. Moderation des ersten Gesundheitsgesprächs im Rahmen des KOMM-IN Projekts Mühlheim an der Ruhr, am 20.November 07 im Schloß Broich. Mühlheim an der Ruhr. Veranstalter & Auftraggeber: Centrum für Bürgerschaftliches Engagement, Mühlheim an der Ruhr.
Gerling, V. (2007): Moderation der Arbeitsgruppe „Leitprojekte“ im Rahmen der Fachtagung Med in.NRW, 1. Forum Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalen am 13.12.07. Düsseldorf. Veranstalter & Auftraggeber: MAGS NRW.
Gerling, V. (2007): Intergenerative Projekte in NRW – Ergebnisse eines Forschungsprojektes sowie Empfehlungen für den Aufbau eines intergenerativen Projekts. Vortrag, gehalten für das Kuratorium der Stiftung „Zukunft“ der Sparkasse Unna am 13.01.07. Unna.
2006
Gerling, V. (2006): Laudatio, held within the second European Silver Economy Conference 2006 in Kerkrade on November 30th 2006. Netherlands.
Gerling, V. & Scharf, M.(2006): Ergebnisse der Befragungen der beteiligten Hotels. Vortrag gehalten im Rahmen des Projekts „Flexibilisierung von Hotels in NRW für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen“, 17.10.06. Gelsenkirchen.
Gerling, V. (2006): “Mohammed, Kosta und Paul”. Migration – Leben im Alter mit unterschiedlichen Kulturen. Talk (gemeinsam mit dem Integrationsbeauftragten des Landes NRW, Thomas Kufen, im Rahmen der Düsseldorfer Gespräche “Mensch im Alter”, 15. Februar 2002. Düsseldorf.
2005
Gerling, V. (2005): Social Services for Elders from Ethnic Minority Groups – European Approaches. Vortrag, gehalten im Rahmen des 18. Welt-Gerontologen-Kongresses am 30. Juni 2005. Rio de Janeiro, Brasilien. 1_vortrag_rio_30.6.05
Gerling, V. (2005): Älter werden in Dortmund: Demographische Entwicklung, Lebenslagen sowie Potentiale und Handlungsfelder zur Unterstützung einer selbständigen Lebensführung im Alter. Vortrag, gehalten im Rahmen der Forumsveranstaltung der Dortmunder SPD-Landtagskandiaten am 18. April 2995. Dortmund. 2_ppp_awo_18.4.05
Gerling, V. (2005): Ältere Migranten/innen in Deutschland und Europa. Vortrag, gehalten im Rahmen des Seminars „Aktuelle Forschungsthemen der Gerontologie“ am 29. November. Dortmund. 3_vortrag_uni_05
Gerling, V. (2005): Demographischer Wandel – Auf der Suche nach neuen Märkten. Vortrag, gehalten im Rahmen des Wirtschaftsgesprächs Bergkamen am 17. November 2005. Bergkamen. 4_vortrag_bergkamen_05
Gerling, V. (2005): „Silber- und Ethnomärkte“: Veränderte Blickwinkel und (neue) Zielgruppen im demographischen Wandel. Vortrag, gehalten im Rahmen des Sechsten Bundeskongresses Sozialer Arbeit „Zur Produktivität des Sozialen – den sozialen Staat aktivieren“ am 22. September. Münster. 5_vortrag_mnster_05
2004
Gerling, V. (2004): Ältere Einwanderer/innen in der Bundesrepublik Deutschland: Lebenslagen und Herausforderungen für die Altenhilfe. Vortrag, gehalten im Veranstaltungszentrum der DITIP-Moschee am 18. September. Hannover. 6_vortrag_hannover_04
Gerling, V. (2004): Integration älterer Migrantinnen und Migranten – Schaffung neuer integrationsfördernder Strukturen zur Verbesserung der Lebenssituation. Zentrale Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation des Modellprojekts in Unna. Vortrag, gehalten im Rahmen der erweiterten Projektbeiratssitzung am 28. Juni in Lünen.
Gerling, V. (2004): SEEM – Soziale Dienste für ältere Migrantinnen und Migranten. Vortrag, gehalten im Rahmen des Nordstadt-Forums. 11. Mai. Dortmund.
Gerling, V. (2004): Wirtschaftsfaktor 50plus. Vortrag, gehalten im Rahmen der Veranstaltung Seniorenwirtschaft: Generation 50plus als Wirtschaftsfaktor am 24. Juni im Technologiezentrum. Oberhausen.
2003
Gerling, V. (2003): Social service for elderly from black and ethnic minorities in Dortmund – key results form the backgroups. Vortrag, gehalten im Rahmen des „Service delivery for the elderly from ethnic minorities – first project meeting in Dortmund“. 5. – 7. März. Dortmund.
Gerling, V. (2003): Soziale Dienst für ältere Migranten/innen – Beispiele von „good practice“ aus den jeweiligen Ländern des europäischen Projekts SEEM. Vortrag, gehalten im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Aktionsprogramms der Europäischen Gemeinschaft zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung im Gemeindezentrum der Jüdischen Kultusgemeinde am 23. September. Dortmund.
Gerling, V. (2003): Soziale Dienste für ältere Migranten/innen – zentrale Ergebnisse des europäischen Projekts SEEM. Vortrag, gehalten im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Aktionsprogramms der Europäischen Gemeinschaft zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung im Gemeindezentrum der Jüdischen Kultusgemeinde am 23. September. Dortmund.
2001
Gerling, V. (2001): Die Gesundheitssituation älterer Arbeitsmigrantinnen. Hinsehen – Verstehen – Aktiv werden. Vortrag, gehalten im Rahmen der Frauengesundheitstage in Gelsenkirchen, am 13. November 01. Gelsenkirchen.
Gerling, V. (2001): Migrationspolitik im Spannungsfeld von Eigeninitiative und staatlichem Handeln am Beispiel der Entwicklung sozialer Dienste für ältere Angehörige ethnischer Minderheiten in Leeds/Großbritannien. Vortrag, gehalten im Rahmen der Fachtagung des BMFSFJ „Ältere Migrantinnen und Migranten und ihre Partizipation in der Kommune“, vom 28. – 30. Mai. Tutzing.
2000
Gerling, V. (2000): Allgemeine Lebenssituationen von älteren Einwanderer/innen. Vortrag, gehalten im Rahmen der Fachtagung ”Dortmunder Pflegekonferenzen” im Wilhelm-Hansmann-Haus. Dortmund.
Gerling, V. (2000): British Welfare Mix: Soziale Dienstleistungen für ältere Angehörige ethnischer Minderheiten – Erfahrungen und Handlungsansätze der Stadt Leeds in Großbritannien. Vortrag, gehalten im MASSKS NRW. Düsseldorf.
Gerling, V. (2000): Soziale Dienste für afro-karibische SeniorInnen in Leeds/GB – Strategien der Entwicklung und Bereitstellung sowie ”models of good practice”. Vortrag, gehalten im Rahmen der Fachtagung der IFAK e.V. zum Thema ”Einwanderer im Ruhestand? Neue Wege einer offenen interkulterellen Seniorenarbeit”. Bochum.
Gerling, V. (2000): Was haben neue Medien für ältere Menschen im Bündnis für Arbeit zu suchen? Vortrag, gehalten im Rahmen der Fachtagung ”Medientage –Senioren und Medien” des Arbeitskreises Ostviertel e.V.. Münster.
1999
Gerling, V. (1999): Alte Industrieregionen als Kompetenzstandorte für die Lösung sozialer Probleme – Das Beispiel sozialer Dienstleistungen für ältere Angehörige ethnischer Minderheiten. Vortrag, gehalten in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung, in der Projektgruppe ”Qualifizierte Dienstleistungen” im Rahmen des Projekts ”Strukturwandel an der Ruhr im internationalen Vergleich”, im April. Bonn.
Gerling, V. (1999): Altern in der Fremde. Vortrag, gehalten an der VHS Herne. Herne.
Gerling, V. (1999): Altern in der Fremde II. Vortrag, gehalten an der VHS Herne. Herne.
Gerling, V. (1999): Dienstleistungen und Strukturwandel. Vortrag, gehalten im Rahmen des Abschlußkongresses des Initiativkreises Ruhrgebiet ”Strukturwandel an der Ruhr im internationalen Vergleich”. Bochum.
1998
Gerling. V. (1998): Social Service for eldery from black and ethnic minorities in Leeds. Strategies and models of provision of social service at local level. Vortrag, gehalten im Rahmen des Workshops des Initiativkreises Ruhrgebiet ”International Comparison of structural changes in the Ruhr area”, am Department of Sociological Studies, University of Sheffield. Sheffield.
1997
Gerling, V. (1997): Ein Volk von Grauen Panthern? – Altern aus gesellschaftspolitischer Sicht. Vortrag, gehalten im Rahmen der 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. in Bad Neuenahr vom 12. bis 14. Juni. Bad Neuenahr.
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen die Nutzung aller Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.